Bringzeit (je nach Buchungszeit) 07.30 - 08.30 Uhr
Morgenkreis 08.45 Uhr
Frühstückszeit 09.00 - 10.15 Uhr
Freispiel und pädagogische Angebote 09.00 - 12.00 Uhr
Abholzeit (je nach Buchungszeit) 12..00 - 13.15 Uhr
Damit sich Ihr Kind leicht ins Spiel einfinden kann, ist es uns wichtig, dass Ihr Kind in der Bringzeit in den Miniclub kommt.
Im Interesse des Kindes und gemäß der pädagogischen Zielsetzung soll der Miniclub regelmäßig besucht werden.
"Feste" Mütter & Väter:
"Feste" Mütter & Väter haben einen bestimmten Tag in der Woche, an dem sie kontinuierlich Elterndienst leisten. Zusätzlich nehmen sie an der Planung des Gruppenalltages im Team (in der Regel einmal monatlich) teil. Derzeit gibt es im Miniclub zwei "Feste" Mütter.
"Wechselnde" Mütter & Väter:
"Wechselnde" Mütter & Väter haben die besondere Möglichkeit ihr Kind im Gruppenalltag zu beobachten und gezielt Zeit mit ihrem Kind zu verbringen. Von "wechselnden" Müttern & Vätern sind 8-12 Elterndienste im Jahr zu leisten. Die Eltern wechseln sich ab, die Planung erfolgt anhand einer Monatsplanung.
Grundlegend für die aktive Mitarbeit ist die Schweigepflicht betreffend interner Angelegenheiten und Informationen über Einzelne gegenüber Außenstehender.
Eine Vorraussetzung für die Erfüllung von Elterndiensten ist die Teilnahme an Unterweisungen zu den Themen Erste Hilfe und Brandschutz. Diese werden im Laufe des Kindergartenjahres organisiert.
Die Teilnahme an Elternabenden - ca. alle zwei Monate - ist für die Eltern verpflichtend.
Unter anderem werden folgende Punkte an den Elternabenden besprochen, bzw. vorgestellt: Organisatorisches, Projektideen, Festplanung, pädagogische Themen, Materialarbeit, Erste Hilfe am Kind, Brandschutzerziehung...
Zu Beginn des Kindergartenjahres teilen sich die Eltern in verschiedene Arbeitskreise ein. Derzeit gibt es die Arbeitskreise Einkaufen, Instandhaltung, Kopieren, Öffentlichkeitsarbeit, Homepage und kreativer Kreis.